Festspielhausgelände | Sanierung des Festspielhauses und seiner Seitengebäude
Das Festspielhaus wurde in 3 Abschnitten von 2004 bis 2012 saniert. Die Pläne dafür machte ein Münchner Architekturbüro. Sobald im Festspielhaus wieder gespielt werden konnte, wurde neben Proben und Aufführungen weitergebaut. Der neue Große Saal ist heute wieder wie früher eine Halle voller Licht. Er hat einen offenen Dachstuhl und kann verschieden genutzt werden.
Die Kasernengebäude links und rechts neben dem Festspielhaus haben denkmalgeschützte Dächer. Zuerst wurde der westliche Flügel saniert, der östliche wurde 2023 fertig.

Großer Saal Blickrichtung Nord, 2007.
© Joerg-R. Oesen

Zustand der Dächer der westlichen Pensionshäuser vor den Sanierungsarbeiten.
Foto: Andreas Kern.

Denkmalgerechte Instandsetzung der Dächer der westlichen Pensionshäuser.
Foto: Andreas Kern.

Ostflügel des Festspielhauses vor der Sanierung.
Foto: Peter R. Fiebig.

Zustand nach Abbruch der Decke und Vorbereitungen für die neue Bodenplatte, Blick in den Saal aus Richtung Süden nach Nordosten von der zwischenzeitlich errichteten südlichen Saaldecke, an der Kante vom zukünftigen Orchestergraben aus gesehen, August 2005.
Foto: HAHN + KOLLEGEN Architekten und Ingenieure GmbH.

Ruinöser Zustand der westlichen Pensionshäuser 1996.
Foto: Lothar Sprenger.

Westliche Pensionshäuser nach der denkmalgerechten Sanierung 2002.
Foto: Lothar Sprenger.

Südfassade des Festspielhauses eingerüstet, 2011.
Foto: Peter R. Fiebig.

Blick aus Richtung Norden nach Süden hin in den großen Saal während der Hand in Hand ineinandergreifenden Abbruch- und Rohbauarbeiten. Die Geschosseinbauten auf der Südseite sind bereits abgebrochen, gut zu sehen ist die Wand zwischen Foyer und Saal mit den drei Eingängen, Juni 2005.
Foto: HAHN + KOLLEGEN Architekten und Ingenieure GmbH.

Großer Saal und Orchestergraben im Umbau, 2006.
Foto: Joerg-R. Oesen.

Sanierung der Rückseite des Festpielhauses.
Foto: Joerg-R. Oesen.

Einbau des Orchestergrabens im Großen Saal, 2006.
Foto: Joerg-R. Oesen.

Festspielhaus, 2009–2010.
Foto: Peter R. Fiebig.

Treppenhalle West mit sowjetischer Freske.
Foto: Lothar Sprenger.

Treppenhalle Ost mit sowjetischer Freske.
Foto: Lothar Sprenger.

Foyer im Ostflügel.
Visualisierung: heinlewischer, Dresden.

Lageplan, Realisierungswettbewerb für den Umbau des Festspielhausgeländes, 1. Preis, 2000.
Foto: Meier-Scupin & Petzet Architekten.

Visualisierung der Zuschauertribüne und Bestuhlung im Großen Saal, 2000.
Foto: Meier-Scupin & Petzet Architekten.

Probestudio im Ostflügel.
Visualisierung: heinlewischer, Dresden.

Studiobühne im Ostflügel.
Visualisierung: heinlewischer, Dresden.

Probebühne im Dachgeschoss des Westflügels.
Foto: Felix Schackert.

Besucherzentrum.
Foto: Peter R. Fiebig.

Apartment für Residenzkünstlerinnen und -künstler.
Foto: Peter R. Fiebig.

Apartment für Residenzkünstlerinnen und -künstler.
Foto: Peter R. Fiebig.

Stempeldrucke von Nancy Spero.
Nancy Spero.