Deutschland um 1900
Um etwa 1900 war Deutschland eine wirtschaftliche Großmacht. Durch die Erfindung der Dampfmaschine hatte sich die Arbeit für die Menschen verändert. Es gab jetzt große Fabriken. Man nennt diese Zeit auch Industrialisierung.
Viele Menschen sind vom Land in die Städte gekommen. Die Städte sind dadurch sehr schnell gewachsen. Es gab zu wenig Wohnungen für die vielen Menschen. Die Schulen und auch die ärztliche Versorgung waren schlecht.
Damit es den Menschen besser geht, sollten sie wieder natürlicher leben. Dazu gab es viele verschiedene Ideen, wie man das Leben verändern könnte. Alle Ideen zusammen nennt man Lebens-Reform-Bewegung. Ein wichtiger Mann dieser Bewegung war Hermann Muthesius. Er wollte den technischen Fortschritt mit einem guten Leben für die arbeitenden Menschen verbinden.
1906 fand die 3. Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden statt. In dieser Ausstellung wurden viele Ideen der Lebens-Reform-Bewegung gezeigt. Die Ausstellung ging in die Kunstgeschichte ein.

Eingang zur Ausstellungshalle der Dresdner Werkstätten.
Entwurf: Richard Riemerschmid, Pasing bei München, Ausführung: Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden. Quelle: K.-P. Arnold, Hellerau: Vom Sofakissen zum Städtebau, Dresden, 1993, S. 81.

Plakat zur Dritten Deutschen Kunstgewerbeausstellung Dresden.
Entwurf: Otto Gussmann, Dresden.

Plakat der ersten Internationalen Hygiene- Ausstellung Dresden 1911.
Entwurf: Franz von Stuck.

Lageplan des Ausstellungsgeländes aus dem offiziellen Katalog zur Dritten Kunstgewerbeausstellung Dresden.